Gemäss Prof. Dr. Theodor Stemper scheint es tatsächlich so zu sein, dass bei einer Zunahme von 2 Kilogramm Muskulatur (in einem Jahr) ein Mehrumsatz an Energie umgesetzt wird, die in etwa einem Kilogramm Fett entspricht. Der Gesamtumsatz setzt sich demnach aus dem Grundumsatz (GU), dem Aktivitätsumsatz (AU), der nahrungsinduzierten Thermogenese (NT) und der adaptiven Thermogenese (AT)…

Pilates meets Faszien Entscheidend im ersten Teil der Lektion ist die exakte Ausrichtung im Sitzen. Dabei sind die Knie und Hüfte entspannt. Die Sitzbeinhöcker stehen aufrecht und breit auf der Matte. Aus dem Becken zieht die Wirbelsäule nach oben. Die beiden Pole Steissbein und Scheitel ziehen auseinander. Der zweite Teil steht im Zeichen der faszialen…

Unser Körper hält den pH-Wert (Säure-Basen-Haushalt) im Blut mit verschiedenen Mechanismen im Gleichgewicht. Führen wir aus irgendeinem Grund zu viel säurehaltige Lebensmittel zu uns, unternimmt unser Körper alles um wieder ins Gleichgewicht (7,4 +-0.5)  zu kommen. Die Aufgabe der Teil-Puffersysteme im Blut ist die Konstanthaltung des pH-Werts. Bei einer unvorteilhafter Ernährung (zu hoher Säureanteil) können…

Logo_footer   
     © Urs Steffen | erstellt durch dataloft

Folgen Sie mir: