
Unser Körper hält den pH-Wert (Säure-Basen-Haushalt) im Blut mit verschiedenen Mechanismen im Gleichgewicht. Führen wir aus irgendeinem Grund zu viel säurehaltige Lebensmittel zu uns, unternimmt unser Körper alles um wieder ins Gleichgewicht (7,4 +-0.5) zu kommen.
Die Aufgabe der Teil-Puffersysteme im Blut ist die Konstanthaltung des pH-Werts. Bei einer unvorteilhafter Ernährung (zu hoher Säureanteil) können körperliche Beschwerden entstehen. Dies zeichnet sich insbesondere in Müdigkeit, angespannt sein und wenig belastbar sein aus. Ausgangspunkte für die Störung des Säure Basen Haushalt sind in mangelnder Bewegung, Umweltgiften, Stress, Krankheiten, falsche Ernährung und die Einnahme von Medikamenten zu suchen.
Info: Sind im Köper so viele Basen vorhanden, wie er zur Neutralisierung angefallener Säuren benötigt, spricht man von einem ausgeglichenen Säure Basen Haushalt.
Die zusätzlichen Puffersyteme des Körpers sind:
– Säureausgleich über die Lunge
– Säureausgleich über die Nieren
– Säureausgleich über die Knochen
– Säureausgleich über das Bindegewebe (Thema Faszien)
– Säureausgleich über die Haut
Tierisches Eiweiss und Getreideprodukte belasten den Körper mit viel Säure. Frisches Gemüse und Obst hingegen liefern die nötigen Basen in Form von basischen Mineralstoffverbindungen.
Die Darm-Reinigung basiert auf einer basischen Ernährung und verringert die säurebildenden Produkte. Zusätzlich wird ein passendes und optimales Bewegungsprogramm durchgeführt. Es kommen ausschliesslich naturbelassene Produkte zum Einsatz (Flohsamenschalenpulver, Bentonit und Hulup). Das Trainingsprogramm unterstützt dabei den Schutz der Muskulatur (kein Muskulaturabbau). Bewegung mit frischer Luft fördert zudem das Abatmen von Kohlendioxid.